Finanzierung_Fernstudium

Die besten Wege zur Finanzierung deines Fernstudiums

Du hast entschieden, dass ein Fernstudium die richtige Entscheidung für dich ist? Herzlichen Glückwunsch! Nun musst du dir nur noch überlegen, wie du das Studium finanzieren willst. Das Finanzierungsproblem stellt sich vielen Studenten. Die meisten suchen nach einem Finanzierungsmodell, das zu ihnen passt. In diesem Artikel zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten auf, wie du dein Fernstudium finanzieren kannst.

Finanzierung Fernstudium - so klappt es
Finanzierung Fernstudium – so klappt es

Welche Möglichkeiten gibt es zur Finanzierung von Fernstudiengängen?

Fernstudiengänge können auf verschiedene Arten finanziert werden. Die meisten Fernhochschulen bieten verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an, damit jeder Student die für ihn passende Finanzierungsmethode findet. Hier eine Übersicht der häufigsten Finanzierungsmodelle:

  • Stipendium: Ein Stipendium ist eine Finanzierungsmöglichkeit für Studenten, die bedingungslos und kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Oft wird das Stipendium von Organisationen, Unternehmen oder der Regierung vergeben. Die Bedingungen für ein Stipendium sind unterschiedlich und können beispielsweise an eine bestimmte Leistung, Herkunft oder soziale Schicht gekoppelt sein.
  • Bafög: Bafög ist eine Finanzierungsmöglichkeit für Studenten, die vom Staat vergeben wird. Um Bafög zu bekommen, muss man einen Antrag stellen und verschiedene Kriterien erfüllen (z.B. Einkommensgrenze). Die Höhe des Bafögs richtet sich nach den Lebensumständen des Studenten und kann im Monat bis zu 670€ betragen.
  • Kredit: Ein Kredit ist eine Finanzierungsmöglichkeit, bei der man einen bestimmten Betrag von einer Bank oder anderen Finanzinstitution leiht. Die Konditionen (z.B. Zinsen, Laufzeit) sind dabei unterschiedlich und müssen individuell ausgehandelt werden. Die Rückzahlung des Kredits erfolgt in monatlichen Raten.
  • Sponsoren: Ein Sponsor ist eine Person oder Organisation, die einen Studenten finanziell unter die Arme greift. In der Regel erwartet der Sponsor im Gegenzug eine Gegenleistung, z.B. in Form eines langfristigen Arbeitsvertrags nach Beendigung des Studiums.
  • Selbstfinanzierung: Die Selbstfinanzierung ist die Finanzierungsmethode, bei der man das Geld für das Studium selbst aufbringt. Dies kann zum Beispiel durch Ersparnisse, Nebenjobs oder Unterstützung von Familie und Freunden geschehen. Die Selbstfinanzierung ist die flexibelste Finanzierungsmethodeallerdings ist sie auch die riskanteste, da man das Geld selbst aufbringen muss.

Welchen Weg du auch wählst, um dein Studium zu finanzieren, vergleiche die verschiedenen Möglichkeiten und wähle die für dich passende aus. Berücksichtige dabei Faktoren wie Zinssätze, Rückzahlungsbedingungen und die Frage, ob du bereit bist, dich auf einen langfristigen Vertrag einzulassen.

Alles zur Finanzierung Fernstudium

Welche Vor- und Nachteile hat jede Finanzierungsmethode?

Die Finanzierungsmethode, die für dich in Frage kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst solltest du dir überlegen, welche Finanzierungsmethode für dich in Frage kommt. Hier eine Übersicht der Vor- und Nachteile der häufigsten Finanzierungsmodelle:

  • Stipendium: Vorteil ist, dass du kein Geld zurückzahlen musst. Nachteil ist, dass es oft schwer ist ein Stipendium zu bekommen
  • Bafög: Vorteil ist, dass du nur einen Teil des Geldes zurückzahlen musst. Nachteil ist, dass der Antrag auf Bafög oft sehr kompliziert ist und nicht jeder Bafög-berechtigt ist
  • Kredit: Vorteil ist, dass du das Geld sofort bekommst. Nachteil ist, dass du das Geld plus Zinsen zurückzahlen musst
  • Sponsoren: Vorteil ist, dass du das Geld sofort bekommst. Nachteil ist, dass du dich der Person oder Organisation, die dich finanziert hat, häufig „verpflichtest“ (z.B. durch langfristige Arbeitsverträge)
  • Selbstfinanzierung: Vorteil ist, dass du selbstbestimmt bist und keine Schulden hast. Nachteil ist, dass du das Geld selbst aufbringen musst und daher oft länger für dein Studium brauchst.

Was sind die Vorteile von Stipendien und Zuschüssen?

Vorteile von Stipendien und Zuschüssen sind, dass du kein Geld zurückzahlen musst. Dies kann eine große Hilfe sein, wenn du finanzielle Schwierigkeiten hast. Zuschüsse können auch in Form von Sachleistungen vergeben werden, z.B. in Form von Freibeträgen bei der Miete oder beim Kauf von Lehrmaterialien. Daher lohnt es sich immer, nach Stipendien und Zuschüssen zu suchen.

Wie kann ich einen Kredit aufnehmen?

Einen Kredit kannst du bei einer Bank oder anderen Finanzinstitution aufnehmen. Die Konditionen (z.B. Zinsen, Laufzeit) sind dabei unterschiedlich und müssen individuell ausgehandelt werden. Du solltest dir gut überlegen, ob du einen Kredit aufnehmen möchtest, da du das Geld plus Zinsen zurückzahlen musst. Informiere dich daher im Vorfeld über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und wählt die für dich passenden aus.

Fernstudium finanzieren

Welche verschiedenen Arten von Studienkrediten es gibt

Es gibt verschiedene Arten von Studienkrediten, die für unterschiedliche Bedürfnisse gedacht sind. Hier eine Übersicht der häufigsten Studienkredite:

  • KfW-Studienkredit: Dieser Kredit wird von der staatlichen Bank KfW angeboten und ist für Studenten gedacht, die ihr Studium selbst finanzieren müssen. Die Rückzahlung des Kredits erfolgt in monatlichen Raten.
  • BAföG-Kredit: Dieser Kredit wird für Studenten angeboten, die BaföG beziehen. Die Rückzahlung des Kredits erfolgt in monatlichen Raten.
  • Privater Studienkredit: Dieser Kredit wird von privaten Banken und Finanzinstitutionen angeboten. Die Konditionen (z.B. Zinsen, Laufzeit) sind dabei unterschiedlich und müssen individuell ausgehandelt werden.

Wie du dein Studentendarlehen nach deinem Abschluss zurückzahlst

In der Regel hast du nach deinem Abschluss eine sogenannte Wartezeit, in der du noch keine Rückzahlung leisten musst. Diese Wartezeit dient dazu, dir die Möglichkeit zu geben, dich erst einmal beruflich zu etablieren. Nach Ablauf der Wartezeit beginnt die Rückzahlung des Darlehens in monatlichen Raten. Die Höhe der Raten hängt von verschiedenen Faktoren ab (z.B. Höhe des Darlehens, Zinsen, Laufzeit). Informiere dich daher im Vorfeld über die genauen Konditionen deines Darlehens.

Wie Fernstudium finanzieren

Fernstudium Finanzierung ist kein Hexenwerk

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für dein Fernstudium. Informiere dich daher im Vorfeld gut über die verschiedenen Möglichkeiten und wähle die für dich passende Finanzierung aus. Denke dabei immer daran, dass du das Geld irgendwann zurückzahlen musst. Plane daher deine Finanzierung sorgfältig und realistisch. Nur so kannst du sicherstellen, dass du dein Studium erfolgreich abschließen kannst.